Kabeldimensionierungsrechner

Kabelquerschnitt & Spannungsabfall-Rechner

Berechnen Sie schnell den richtigen Kabelquerschnitt für Kupfer- und Aluminiumkabel, um eine sichere Stromtragfähigkeit und die Einhaltung der Spannungsabfallanforderungen zu gewährleisten. Geeignet für die elektrotechnische Planung, den Bau und die Wartung.

Genaues Stromrating

Basierend auf IEC-Standards für PVC-isolierte Kabel, bietet zuverlässige Stromtragfähigkeitsdaten für sichere elektrische Installationen.

Präzise Spannungsabfallberechnung

Berechnen Sie den Spannungsabfall für einphasige und dreiphasige Systeme, um die Einhaltung der elektrischen Vorschriften sicherzustellen (≤3% Abfall).

Materialauswahl

Vergleichen Sie Kupfer- und Aluminiumkabeloptionen, um die passendste und kostengünstigste Lösung für Ihre spezifischen elektrischen Projektanforderungen zu finden.

Eingabeparameter

Geben Sie den maximalen Betriebsstrom des Geräts ein, Bereich: 1A - 2000A

Geben Sie die Kabeleinführungsstrecke ein, Bereich: 1m - 10000m

Schaltungsphase

Kabelmaterial

Berechnungsergebnisse

Empfohlener Kabelquerschnitt

- mm²

Spannungsabfall

- V

Spannungsabfall %

- %

Kabelstromtragfähigkeitstabelle

Querschnitt (mm²) Kupferkabel (A) Aluminiumkabel (A)
1.5 18 14
2.5 26 20
4 34 26
6 43 33
10 57 44
16 76 58
25 99 76
35 125 96
50 152 117
70 192 147
95 231 177
120 267 205
*Strombelastbarkeiten basieren auf Standardbedingungen und können je nach Installationsmethode variieren

Häufig gestellte Fragen

Die Auswahl der Kabelquerschnittsgröße wird durch mehrere Faktoren beeinflusst, darunter Laststrom, Kabellänge, Umgebungstemperatur, Installationsmethode, Isolierungstyp, Anzahl der gemeinsam installierten Kabel und Spannungsabfallbegrenzungen. Alle diese Faktoren müssen berücksichtigt werden, um einen sicheren und effizienten Betrieb zu gewährleisten.

In den meisten elektrischen Anlagen gilt ein Spannungsabfall von 3% oder weniger als akzeptabel für einen effizienten Betrieb. Für kritische Anwendungen oder längere Kabelstrecken kann ein geringerer Spannungsabfallprozentsatz empfohlen werden, um eine ordnungsgemäße Geräteleistung zu gewährleisten.

Kupfer hat einen geringeren elektrischen Widerstand als Aluminium, was bedeutet, dass Kupferkabel bei gleicher Größe mehr Strom transportieren können und einen geringeren Spannungsabfall aufweisen. Aluminiumkabel sind leichter und kostengünstiger, benötigen jedoch im Allgemeinen größere Durchmesser, um die gleiche Leistung wie Kupferkabel zu erzielen.

Solar-PV-System-Kabel müssen den Normen NEC Article 690 und IEC 60364-7-712 entsprechen. Wichtige Überlegungen umfassen die DC-Spannungsstufe (PV-Kabel oder USE-2-Isolierung), die Resistenz gegenüber Temperaturschwankungen und die Abschwächung für hohe Umgebungstemperaturen bei Dachinstallationen. Unser Rechner enthält spezifische Einstellungen für PV-Systeme, die diese einzigartigen Anforderungen sowie die in der Regel höheren Spannungsabfalltoleranzen für Gleichstromkreise berücksichtigen.

Dreiphasige Systeme verwenden Formeln, die √3 (1,732) enthalten, um balanced Lasten zu berücksichtigen, und können im Vergleich zu einphasigen Systemen dieselbe Leistung mit kleineren Leitern übertragen. Beispielsweise trägt eine 100A-dreiphasige Last bei 480V etwa 83kW, während eine 100A-einphasige Last bei 240V 24kW trägt. Unser Rechner wendet automatisch die richtigen Formeln basierend auf Ihrer Auswahl an und gewährleistet so genaue Abmessungen für Wohngebäude (in der Regel einphasig) und gewerbliche/industrielle Anwendungen (in der Regel dreiphasig).

Unsere AWG-zu-mm²-Konvertierung folgt den Standards ASTM B258-18 und IEC 60228 und bietet eine genaue Querschnittsberechnung. Beispielsweise wird 10 AWG in 5,26 mm² und 4/0 AWG in 107,2 mm² umgewandelt. Diese Genauigkeit gewährleistet die Kompatibilität zwischen dem amerikanischen und dem internationalen Kabelsystems, was für globale Projekte und Gerätenormen von entscheidender Bedeutung ist.

Anwendungsbereiche und Systemtypen

Wohnbereich

Hausverkabelung, Beleuchtung, Steckdosen, Haushaltsgeräte, Klimaanlagen und Elektroauto-Ladestationen (NEC 210, 215).

Gewerbe

Bürogebäude, Einzelhandelsräume, Restaurants und Systeme mit mittleren Belastungen (NEC 300, 310).

Industrie

Fabriken, Produktionsstätten und schwere Maschinen mit dreiphasiger Hochleistungsversorgung (NEC 400, 430).

Motorkreise

Elektromotorinstallationen, einschließlich der Dimensionierung für Startströme nach NEMA MG 1 und NEC Article 430.

Solar-PV

Solarpanel-Installationen, Gleichstromverkabelung und Wechselrichterverbindungen (NEC 690, IEC 60364-7-712).

Elektroauto-Ladung

Private und gewerbliche Elektroauto-Ladestationen, Level 1, Level 2 und DC Schnellladung (NEC 625).

Verständnis der Kabelauswahl für elektrische Systeme

Die richtige Kabelauswahl ist entscheidend für die Sicherheit, Effizienz und Zuverlässigkeit jeder elektrischen Installation. Unser Kabeldimensionierungsrechner basiert auf den neuesten Standards wie NEC 2023 und IEC 60364, die in der Branche weithin akzeptiert sind. Durch die Berücksichtigung dieser Standards stellen Sie sicher, dass Ihre Installationen den geltenden Sicherheitsanforderungen entsprechen.

Beim Dimensionieren von Kabeln ist der Spannungsabfall ein entscheidender Faktor. Für die meisten Installationen sollten die Spannungsabfälle 3% (für Leitungen) oder 5% (für das gesamte System) nicht überschreiten, um die Leistung der elektrischen Geräte nicht zu beeinträchtigen. Unser Rechner berechnet automatisch den Spannungsabfall für Ihre spezifischen Installationen und empfiehlt die passende Kabelgröße, um diese Grenzwerte einzuhalten.

Für Motoren und induktive Lasten ist es wichtig, die Startströme zu berücksichtigen, die in der Regel deutlich höher sind als die Nennströme. Unsere Berechnungsmethoden entsprechen den Anforderungen von NEMA MG 1 und NEC 430, um sicherzustellen, dass die Kabel nicht nur die laufende Betriebsbelastung aushalten, sondern auch die Startvorgänge ohne Überhitzung bewältigen können.

Dieser Rechner wurde für eine Vielzahl von Anwendungen entwickelt, darunter Wohnanlagen, Gewerbe, Industrie, Solar-PV-Systeme und Elektroauto-Ladestationen. Obwohl er auf Branchenstandards basiert, empfehlen wir für komplexere Installationen oder spezielle Umgebungen immer die Beratung eines qualifizierten Elektroingenieurs, um die bestmögliche Lösung für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu gewährleisten.

AWG-zu-mm²-Konvertierungstabelle

AWG-Größe Querschnitt (mm²) Durchmesser (mm) Max. Strom für Kupferkabel (A)
4/0 107.22 11.68 310
3/0 85.01 10.41 260
2/0 67.43 9.27 220
1/0 53.49 8.25 175
1 42.41 7.35 150
2 33.62 6.54 130
4 21.15 5.19 95
6 13.30 4.11 65
8 8.37 3.26 50
10 5.26 2.60 30
12 3.31 2.05 20
14 2.08 1.63 15
18 0.823 1.02 7

Die Werte basieren auf den Standards NEC 2023 und IEC 60228 und sind für Kupferkabel in freier Luft oder in Rohren angegeben. Die tatsächliche Stromtragfähigkeit kann je nach Installationstyp, Umgebungstemperatur und Kabelbündelung variieren.